News
31. Oktober 2025
Solidarität als Lebensprinzip – Friedrich Wilhelm Raiffeisens Geschichte neu erzählt

Bild: Redaktion

Ein Mann, der Not in Hoffnung verwandelte: Der Roman “Rastlos solidarisch” zeigt, wie Friedrich Wilhelm Raiffeisen mit Gemeinschaftssinn eine Bewegung schuf, die bis heute wirkt.

„Ein Einzelner kann nichts ausrichten gegen die Notlage einer ganzen Gemeinschaft. Doch wenn viele sich zusammenschließen, kann scheinbar Unmögliches geschafft werden.“

Mit diesem Gedanken begann Raiffeisen Mitte des 19. Jahrhunderts, Menschen in ländlicher Armut zusammenzuführen. Aus der Idee gemeinsamer Selbsthilfe entstanden die ersten Genossenschaften – ein Modell, das Solidarität und Verantwortung in den Mittelpunkt stellte.

Raiffeisen verstand Geld als Werkzeug, nicht als Ziel. Sein Wirken schuf Strukturen, die den Wohlstand breiter Bevölkerungsschichten förderten. Sein Name steht bis heute für ethisches Wirtschaften und die Kraft gemeinschaftlichen Handelns.

Rastlos solidarisch: Zwischen Biografie und Fiktion

Das Buch “Rastlos solidarisch” zeichnet Raiffeisens Lebensweg nach und verbindet historische Genauigkeit mit erzählerischer Tiefe. Die Mischung aus Dokumentation und literarischer Gestaltung lässt den Gründer der Genossenschaftsbewegung in seiner Zeit lebendig werden.

So wird deutlich, wie aktuell sein Denken geblieben ist: Solidarische Zusammenarbeit ist nicht nur ein Prinzip der Vergangenheit, sondern ein Auftrag für die Gegenwart. Ein Nachwort von Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, unterstreicht diese Aktualität.

Rastlos solidarisch: Limitierte Sonderausgabe im Genossenschaftsgeist

Die neu aufgelegte Edition basiert auf dem überarbeiteten Titel “Ein Mann bezwingt die Not”. Sie erscheint als exklusive Sonderausgabe in Blau und Orange, erhältlich ausschließlich über GenoBuy. Der hochwertige Hardcover-Band ist mit Holzstrukturpapier bezogen und zweifarbig geprägt (Leseprobe).

Neun Illustrationen, bedrucktes Vorsatzpapier und ein Lesebändchen runden die Ausstattung ab. Produziert wurde das Buch vollständig in Deutschland und in limitierter Auflage.

Wer keinen Zugang zum GenoBuy-Shop hat oder nicht zur genossenschaftlichen FinanzGruppe gehört, kann die Sonderausgabe für den Buchhandel unter der ISBN 978-3-87151-346-6 bestellen.

Produktmanagement
August Werner
T 061150662084
august.werner@dg-nexolution.de
Online-Redaktion
Ares Abasi
T 061150661915
ares.abasi@dg-nexolution.de
Produktmanagement
August Werner
T 061150662084
august.werner@dg-nexolution.de
Online-Redaktion
Ares Abasi
T 061150661915
ares.abasi@dg-nexolution.de
Module
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Cookie-Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Datenschutzhinweis. | Impressum.