Dr. Christian Koch

Herr Dr. Christian Koch ist Bankkaufmann, Rechtsanwalt und seit 2007 Referent in der Rechtsabteilung des BVR. Dort ist er unter anderem für Rechtsfragen des Zahlungsverkehrs, des Kartellrechts und des Datenschutzes zuständig.

Auf europäischer und nationaler Ebene wirkt er in verschiedenen Arbeitskreisen mit bzw. leitet diese. Darüber hinaus ist er Autor verschiedener Publikationen zu den genannten Themen.

Dr. Christian Koch hat folgende Werke verfasst bzw. mitverfasst:

Fachinformationen auf Knopfdruck – die BVR Bankenreihe als Online-Modul. Alle Neuauflagen und Neuerscheinungen der bewährten Schriftenreihe werden kurzfristig aufgenommen.

Hans-Jürgen Buhlert / Christoph Echternach / Bernd Gräser u.a.

Im Formular-Handbuch werden mehr als 600 verschiedene Vordrucke erläutert. Sie erhalten Hilfestellungen zu Rechtsproblemen und organisatorischen Aspekten.

Tino Behrends / Kathrin Berberich / Arndt Kalkbrenner u. a.

Das bewährte Standardwerk bietet dem im Kreditgeschäft tätigen Bankmitarbeiter und Bankjuristen einen fundierten Überblick über das genossenschaftliche Kreditgeschäft.

Christian Koch / Kai Zahrte

Der Titel beleuchtet das gesamte Zahlungsverkehrsrecht, also die gesetzlichen (zivilrechtlichen und aufsichtsrechtlichen) Vorgaben, die Vereinbarungen zwischen den Zahlungsdienstleistern sowie die Regelungen in der Kunde-Bank-Beziehung.

Tino Behrends / Arndt Kalkbrenner / Horst Kessel u. a.

Texthandbuch Kreditgeschäft jetzt integriert im Modul VR Kreditgeschäft

Ab sofort steht Ihnen das Texthandbuch Kreditgeschäft mit den Brieftexten der 13., 14. und 15. Ergänzungslieferung im Word-Format auch im Modul VR Kreditgeschäft zur Verfügung.

Dr. Christian Koch

Die Broschüre informiert Bankmitarbeiter praxisnah und kompakt zum Umgang mit personenbezogenen Daten. Die 6. Auflage ist im Hinblick auf die neuen datenschutzrechtlichen Regelungen im „Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien“ (TTDSG) sowie im Betriebsverfassungsgesetz aktualisiert worden.

Ruth Claßen / Dr. Christian Koch / Peter Langweg u.a.

Das Online-Modul „Mitarbeiter-Leitlinien“ umfasst Informationen und Leitfäden für Mitarbeiter in Banken zu sicherheitsrelevanten Themen, z. B. zur Verhinderung von Geldwäsche, Betrug und Terrorismusfinanzierung sowie zu Datenschutz und Sicherheit in der Bank und – neu – „Wertpapier-Compliance-Organisation der Kreditinstitute“.

Arndt Kalkbrenner / Christian Koch

Dje Publikation hilft beim Umsetzen der DS-GVO in der Bankpraxis. Es dient dem Bankpraktiker als Lehrbuch und Nachschlagewerk zu allen Fragen rund um das Bankgeheimnis, die Bankauskunft, den Datenschutz und die Zusammenarbeit mit der SCHUFA.

Dr. Christian Koch

Die Publikation kommentiert auf der Basis der Gesetzesbegründung die neuen Regelungen des Zahlungskontengesetzes, die im Hinblick auf die Transparenz und Vergleichbarkeit von Entgelten erst am 31. Oktober 2018 in Kraft treten.

Dr. Christian Koch

Der handliche Pocketguide führt Sie informativ und stets griffbereit durch das Thema Entgelttransparenz.

Christian Koch / Thorsten Reinicke

In der Vergangenheit haben Kreditinstitute einen Großteil der Zahlungsverkehrsgeschäfte erbracht, da eine Banklizenz die Voraussetzung für das Betreiben des Giro-Geschäfts war.

Christian Koch

Das Buch kommentiert die zivilrechtlichen Vorschriften des neuen Zahlungsverkehrsrechts, die im Wesentlichen durch eine Ergänzung des Bürgerlichen Gesetzbuches (§§ 675c-675z, 676-676c BGB-neu) sowie des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch (Art. 229 und 248 EGBGB-neu) umgesetzt werden.

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Cookie-Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Datenschutzhinweis. | Impressum.