PUBLIKATIONEN
An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen die lieferbaren Titel der DG Nexolution eG sowie ausgewählte Titel anderer Fachverlage. Über die Dropdown-Felder Jahr und Monat können Sie die Titel zeitlich filtern. Über das Dropdown-Feld Thema können Sie das gewünschte Thema auswählen. Alternativ können Sie sich auch über die Themen-Schaltfläche bei einem Produkt weitere Titel zu dem entsprechenden Thema anzeigen lassen.
Zeitraum- und Themenfilter (277 Publikationen verfügbar)
Zeitraum- und Themenfilter (277 Publikationen verfügbar)
Jahr
Monat
Thema
Treffer pro Seite
Dr. Christian Koch

Die Publikation kommentiert auf der Basis der Gesetzesbegründung die neuen Regelungen des Zahlungskontengesetzes, die im Hinblick auf die Transparenz und Vergleichbarkeit von Entgelten erst am 31. Oktober 2018 in Kraft treten.

Das Online-Modul „Aufsicht & Meldungen“ stellt die Inhalte des Loseblattwerks „Anzeigen und Meldungen nach KWG und CRR“ sowie „Verordnungen zum KWG und zur CRR“ zur Verfügung.

Dirk Scherp

Die Finanzbranche ist gefordert, Abwehrmaßnahmen gegen immer versiertere Formen der Finanzkriminalität zu ergreifen. Das Werk erläutert Pflichten und Aufgaben der Bank bei der Prävention.

Dunja Oberhofer

Die Gesetzliche Rente deckt oftmals nur einen Bruchteil des heutigen Einkommens und fast jeder Kunde hat ein hohes Interesse daran, den heutigen Lebensstandard aufrechterhalten zu können. Unser Praxishandbuch unterstützt Sie bei der Anlageberatung der Altersvorsorge.

ifo Institut für Wirtschaftsforschung, München

VR Branchen special informiert bereits seit über 25Jahren konzentriert und fachlich fundiert über Entwicklungen in den wichtigsten mittelständischen Branchen der deutschen Wirtschaft. Für das Jahr 2019 ist eine grundlegende Änderung des Konzepts und der Berichtsstruktur vorgenommen worden.

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.)

Systematische und tiefgründige Bestandsaufnahme: Mehr als 40 Experten stellen in kompakten Beiträgen die Auswirkungen der Digitalisierung auf verschiedene Ebenen der Geschäftsmodelle dar – mit konkreten Umsetzungen und technischen Lösungsmöglichkeiten.

Sarah Schröder

Das Werk beschreibt die Meldepflichten von Wertpapierfinanzierungsgeschäften gegenüber Transaktionsregistern sowie die neuen Vorgaben bei der Weiterverwendung von als Sicherheit erhaltenen Finanzinstrumenten.

Detlef Wahl

Dieses Handbuch ist Basislektüre für jeden Anlageberater, wendet sich aber auch an den interessierten Anleger, der seine Kenntnisse zu Wertpapieren, staatlich geförderten Anlageformen und der Besteuerung privater Einkommen vertiefen möchte.

DZ BANK AG

Der Aktienbrief wird automatisch wöchentlich per E-Mail an Ihre Mitarbeiter und ausgewählte Privatkunden versandt. Er beinhaltet Aktieneinzelempfehlungen mit Blick auf die Informationsbedürfnisse von Privatanlegern sowie Informationen zur Aktienstrategie. In jeder Ausgabe werden in der Regel vier Unternehmen vorgestellt und das aktuelle Börsengeschehen erläutert.

Rainer Siedler

Im Verbraucherdarlehensrecht hat der europäische Gesetzgeber mit der im Jahr 2010 in Deutschland in Kraft getretenen Verbraucherkreditrichtlinie den Bereich der Konsumentenkredite harmonisiert. Das Umsetzungsgesetz zur Wohnimmobilienkreditrichtlinie ist in Deutschland 2016 in Kraft getreten. Das Werk gibt den derzeitigen Kenntnisstand zur Umsetzung des neuen Verbraucherdarlehensrechts wieder.

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Cookie-Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Datenschutzhinweis. | Impressum.