
Artikelnummer | 963150 |
Verlag | DG VERLAG |
Auflage | 2. Auflage 2019 |
Erscheinungsdatum | 18. April 2019 |
Umfang | 292 Seiten |
Format | DIN A5 |
Einband | kartoniert |
Reihe | BVR-Bankenreihe, Band 54 |
Herausgeber | Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) |
Autoren | Dr. Olaf Achtelik, Thorsten Reinicke |
Seit Basel II können bestimmte Kreditsicherheiten dazu verwendet werden, die Eigenmittelunterlegung für das Kreditrisiko und die Anrechnung des Kredites auf die Großkreditobergrenzen zu verringern. Dazu müssen aber sowohl die Sicherheit als auch die Sicherheitenvereinbarung bestimmte Anforderungen erfüllen. Diese Anforderungen sind durch Basel III bzw. die CRR nochmals gestiegen. Insbesondere müssen Banken die Durchsetzbarkeit der Sicherheitenvereinbarung mittels eines Rechtsgutachtens nachweisen.
Dieses Werk stellt zunächst die regulatorischen Anforderungen an die Kreditrisikominderung durch Sicherheiten dar. Ausgehend von den Sicherheitenvordrucken des Deutschen Genossenschafts-Verlags, die von den Volksbanken und Raiffeisenbanken überwiegend zur Bestellung von Sicherheiten verwendet werden, werden die wichtigsten Sicherheiten, die zur Kreditrisikominderung genutzt werden können, dargestellt. Dabei werden auch Mustervorschläge für entsprechende Rechtsgutachten unterbreitet. Es beschränkt sich im Wesentlichen auf die Darstellung der aufsichtlichen Verfahren, die von den genossenschaftlichen Primärbanken tatsächlich genutzt werden.
Aus dem Inhalt:
- Einführung
- Rechtsgrundlagen
- Allgemeine Anerkennungsvoraussetzungen für alle zulässigen Formen der Kreditrisikominderung
- Formen der Kreditrisikominderung im Standardansatz und deren besondere Anerkennungsvoraussetzungen
- Zusätzliche Formen der Kreditrisikominderung im Basis-IRBA – Auswirkungen der Kreditrisikominderung
- Rechtliche Grundlagen
Dieser Titel ist im Online-Modul “BVR-Bankenreihe” enthalten.
Neu! Im Online-Modul stehen Ihnen die Mustergutachten jetzt als Word-Download zur Verfügung!
Sprechen Sie uns an.
Tel. | (06 11) 50 66-21 97 oder -19 89 |
klohr@dgverlag.de |