
Artikelnummer | 963100 |
Verlag | DG VERLAG |
Auflage | 1. Auflage 2013 |
Erscheinungsdatum | 01. August 2013 |
Umfang | 628 Seiten |
Format | DIN A5 |
Einband | kartoniert |
Reihe | BVR Bankenreihe |
Herausgeber | Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V. (BVR) |
Autoren | Dr. Markus Kampermann |
Wie ist eine Vollmacht zu prüfen? Welche Arten der Vollmacht gibt es? Welche Formvorschriften sind zu beachten? Wie sind die typischen Inhalte einer Vorsorgevollmacht formuliert und welche Bedeutung haben sie für die Bankpraxis? Muss die Bank „externe“ Vollmachten akzeptieren? Unter welchen Voraussetzungen kann oder muss die Bank Vollmachten zurückweisen? Wann erlischt eine Vollmacht und wer darf sie widerrufen? Diese und andere Fragen sollten möglichst rechtssicher und zweifelsfrei beantwortet werden können, damit dem berechtigten Bedürfnis von Kunden nach Anerkennung ihrer erteilten Vollmacht einerseits und dem Interesse der Bank an der Reduzierung eines möglichen Haftungsrisikos andererseits gleichermaßen Rechnung getragen wird.
Das „Handbuch Vollmachten“ will hier eine sinnvolle und praxistaugliche Hilfestellung geben. Es berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung und Literatur zum gesamten Recht der Stellvertretung und (Vorsorge-)Vollmacht, soweit darin bankgeschäftliche Bezüge enthalten sind.
Der Titel ist auch im Online-Portal “BVR-Bankenreihe” enthalten. Sprechen Sie uns an.
Tel. | +49 611 5066-2197 oder -1989 |
fachinformationen@dg-nexolution.de |