
Artikelnummer | 950710 |
Verlag | DG Nexolution |
Auflage | 54. Ergänzung 2023 (Redaktionsstand: Juni 2023) |
Erscheinungsdatum | 18. Oktober 2023 |
Umfang | 880 Seiten |
Format | DIN A4 |
Einband | Ordner |
Autoren | Stefan Brenken, Fabian Hellbusch, Henning Krischke, Peter Langweg, André Nehrig, Dirk Pick, Hartmut Preiß, Dirk Rosskopf, Jürgen Schott, Fabian Steinlein, Stefan d’Oleire |
Die „Anlageberatung im Visier der Bafin“, so titelte die AZ im Juli 2023. Gemeint ist damit ein Auftrag der Bafin, 100 Testkäufe von Finanzprodukten bei 16 Banken und Sparkassen durchzuführen. Untersucht wurde bei diesem „Mystery Shopping“ die Qualität der Anlageberatung, die vor allem bei den Pflichtinformation Verbesserungspotenzial hat.
Beraterinnen und Berater im Private Banking sind gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Kundinnen und Kunden mit Pflichtinformationen auszustatten. Gleichzeitig müssen auch sie selbst schnell an die für sie relevanten Inhalte kommen.
Im Werk werden deshalb wichtige und aktuelle Formen der Anlage erläutert. Hinweise für die Beratungspraxis, rechtliche sowie regulatorische Rahmenbedingungen und geschäftspolitische Aspekte werden ausführlich und vertieft dargestellt.
In „Anlageberatung“ finden Sie Erläuterungen zur Portfoliotheorie und zu haftungsrechtlichen Fragen. Es enthält ein umfassendes Steuerkapitel mit vielen Beispielen und Tipps. In mehreren Kapiteln stellt es klassische Anlageformen, wie Aktien, Gold Immobilien dar.
Es macht Sie aber auch fit für Beratungsgespräche zu neuen Formen der Anlage, wie Crowdfunding, Kryptowährung und nachhaltiger Geldanlage .
Inhaltsverzeichnis:
A Rahmenbedingungen im Segment Anlageberatung
1. Anlageberatung in der Geschäftspolitik der Bank
2. Haftungsrechtliche, aufsichtsrechtliche und anlegerschutzrechtliche Rahmenbedingungen
3. Beratungsprozess und Vermögensstrukturierung
B Steuern
1. Einkommensteuer
2. Erbschaft- und Schenkungsteuer
3. Grundsteuer, Grunderwerbsteuer
C Bank- und Börsenprodukte
1. Spar- und Termineinlagen
2. Verzinsliche Wertpapiere
3. Aktien
4. Zertifikate
5. Options- und Wandelanleihen, Genussscheine
6. Börsentermingeschäfte
7. Investmentfonds
8. Private Vermögensverwaltung
D Immobilien
1. Direkter Immobilienbesitz
2. Offene Immobilienfonds
3. Geschlossene Investmentvermögen
E. Zukunftsvorsorge
1. Sozialversicherung
2. Private Versicherungen
3. Staatlich geförderte Altersvorsorge
F. Weitere Aspekte und Formen der Vermögensanlage
1. Zweckvermögen und Stiftungen
2. Nachhaltige Vermögensanlage
3. Anlagen in Gold
4. Crowdfunding
5. Digitale Währungen
6. Robo-Advisors
Autoren:
Stefan Brenken, Jan-Erik Burkard, Stefan d’Oleire, Robert Fahr, Chris Fojuth, Fabian Hellbusch, Hermann-Josef Krämer, Henning Krischke, Peter Langweg, Hans-Dieter Meisberger, André Nehrig, Dirk Pick, Hartmut Preiß, Dirk Rosskopf, Jürgen Schott, Fabian Steinlein, Christian Süß, Gabor Vogel
Das Loseblattwerk wird einmal jährlich aktualisiert.
Die Bestellung von Loseblattwerken zur Fortsetzung schließt die Lieferung künftiger Ergänzungen und Updates ein, die gesondert berechnet werden.
Das Werk ist auch Bestandteil des Online-Moduls VR Anlageberatung.