
Verlag | im Auftrag von ADG durch DG Nexolution |
Cyberattacken auf Wirtschaftsunternehmen, Behörden, Einrichtungen der kritischen Infrastruktur und Banken nehmen stetig zu und verursachen immense finanzielle Schäden. 2022 ist der deutschen Wirtschaft durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten, Spionage und Sabotage ein Schaden von rund 203 Milliarden Euro entstanden, so der IT-Verband Bitkom.
Die entscheidende Frage: Wie geht man mit Cyberangriffen um und wie verhindert man große finanzielle Verluste und Reputationsschäden? Technische Maßnahmen in der IT-Infrastruktur sind wertvoll. Doch vor allem dem Faktor Mensch kommt beim Cyber-Risikomanagement eine zentrale Rolle zu. Es bedarf einer Schärfung des Gefahrenbewusstseins für Cybersicherheit auf höchster Unternehmensebene – beginnend beim Vorstand.
Gezielte Weiterbildungen und Qualifizierungen von Vorständen, Führungskräften und allen Mitarbeitern können dazu beitragen, das Gefahrenbewusstsein für Cybersicherheit zu schärfen und somit Cyber- und Hackerangriffe rechtzeitig zu identifizieren und diesen entgegenzuwirken.
Die Akademie Deutscher Genossenschaften e.V. (ADG) unterstützt Vorstände dabei, ihr Know-how im Bereich Cyber-Risikomanagement zu erweitern, um IT- und Cyberrisiken künftig kompetent erkennen und managen zu können und Cyberangriffe frühzeitig zu verhindern!
Jetzt durchstarten – hier informieren und buchen:
- Vorstandskompetenz IT- und Cyberrisiken
- Forum Digitalisierung 2023
- Forum IT-Sicherheit & IT-Revision 2023
- Diplomierte/r Digitalisierungsmanager:in ADG
- Zertifizierte/r Digitalisierungsbeauftragte:r ADG