PUBLIKATIONEN
An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen die lieferbaren Titel der DG Nexolution eG sowie ausgewählte Titel anderer Fachverlage. Über die Dropdown-Felder Jahr und Monat können Sie die Titel zeitlich filtern. Über das Dropdown-Feld Thema können Sie das gewünschte Thema auswählen. Alternativ können Sie sich auch über die Themen-Schaltfläche bei einem Produkt weitere Titel zu dem entsprechenden Thema anzeigen lassen.
Zeitraum- und Themenfilter (287 Publikationen verfügbar)
Zeitraum- und Themenfilter (287 Publikationen verfügbar)
Jahr
Monat
Thema
Treffer pro Seite
Bernd Gräser

Die Broschüre informiert kompakt und praxisnah über Aufgaben, Ablauf und Bedeutung der Vertreterversammlung. Mitglieder erfahren, wie sie ihre Rechte wahrnehmen und die Genossenschaft aktiv mitgestalten können – verständlich und auf den Punkt.

Dr. Christian Koch

Die Broschüre informiert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Banken zum Umgang mit personenbezogenen Kunden- und Beschäftigtendaten und beantwortet häufig gestellte Fragen aus der Praxis.

Ruth Claßen

Mit dieser Broschüre informieren Sie Ihre Mitarbeiter umfassend über die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Grundlagen der Wertpapier-Compliance.

Peter Langweg

Die Broschüre bietet einen detaillierten Überblick über die wesentlichen gesetzlichen Regelungen zur Abwehr von Geldwäsche und zur Bekämpfung der Finanzierung des Terrorismus. Sie enthält eine Fülle praktischer Hinweise für die tägliche Arbeit.

Franz Braumann

Die wahre Geschichte eines Mannes, der die Gesellschaft nachhaltig transformierte und Wohlstand für alle ermöglichte. Geld war ihm ein Mittel zum Zweck, nicht aber der Zweck selbst. Sein Name steht bis heute für ethisches Wirtschaften.

Ruth Claßen / Michael Klein / Susann Lehniger u.a.

Das Standardwerk des Bundesverbands der deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) über die rechtlichen Regelungen des Bankgeschäftes gibt den verantwortlichen Bankmitarbeitern die Gewissheit, alle Aufgaben nach Recht und Gesetz u. v. m.

Gabriele Horcher

Dieses Buch zeigt, wie Organisationen die gesetzlichen Anforderungen nicht nur erfüllen, sondern daraus echte Wettbewerbsvorteile entwickeln können. Kommunikationswissenschaftlerin Gabriele Horcher verbindet regulatorisches Know-how mit strategischem Weitblick und technologischer Innovationskraft. Mit praxisnahen Checklisten, Roadmaps, Branchenbeispielen und KI-gestützten Lösungen bietet das Buch konkrete Hilfestellung für Produkthersteller, Dienstleister, Händler und digitale Leistungserbringer.

Linda Kaszuba

Mit einer konkreten Handlungsempfehlung bietet die Arbeit eine praxisorientierte Anleitung für alle, die barrierefreie Dokumente erstellen, mit besonderem Fokus auf die rechtliche Kommunikation. Diese Anleitung erleichtert den Einstieg in die Anwendung technologischer Standards und unterstützt die Umsetzung rechtskonformer Barrierefreiheit in digitalen Medien.

Arun Kapoor (Hrsg.)

Die Kommentierung beleuchtet die neuen Vorgaben an die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen für die betroffenen Industrien und Rechtsanwender. Die Regelungen werden gleichzeitig im Gesamtkontext des sog. New Legislative Framework erläutert. Dabei handelt es sich um das aktuelle “Strickmuster” der europäischen Produktregulierung, auf dem das BFSG beruht.

Christoph Kunze / Berit Schimm

Die Broschüre bietet einen praxisnahen Überblick zum IKT-Drittparteienrisikomanagement nach DORA – mit Abgrenzung zum Auslagerungsmanagement nach MaRisk, konkreten Umsetzungshilfen, Musterklauseln und relevanten rechtlichen Grundlagen.

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Cookie-Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Datenschutzhinweis. | Impressum.