PUBLIKATIONEN
An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen die lieferbaren Titel der DG Nexolution eG sowie ausgewählte Titel anderer Fachverlage. Über die Dropdown-Felder Jahr und Monat können Sie die Titel zeitlich filtern. Über das Dropdown-Feld Thema können Sie das gewünschte Thema auswählen. Alternativ können Sie sich auch über die Themen-Schaltfläche bei einem Produkt weitere Titel zu dem entsprechenden Thema anzeigen lassen.
Zeitraum- und Themenfilter (277 Publikationen verfügbar)
Zeitraum- und Themenfilter (277 Publikationen verfügbar)
Jahr
Monat
Thema
Treffer pro Seite
Michael Wölfelschneider / Christina Berhardt / Stefan Capriotti

Es wurden sowohl die regulatorischen als auch innerbetrieblichen Entwicklungen im Meldewesen der vergangenen Jahre strukturiert aufarbeitet und in dieser 3., völlig überarbeiteten Auflage des Handbuchs Bankaufsichtliches Meldewesen zusammengefasst.

Peter Gaß

Berufsbild Bankkaufmann/Bankkauffrau: Antworten auf häufig gestellte Fragen, Ausbildungsverordnung, Ausbildungsrahmenplan, Rahmenlehrplan, Liste der Entsprechungen

Eva-Maria Vollmuth

Jüngste Geldwäschefälle mit der Involvierung global agierender Banken verdeutlichen die steigende Relevanz von gesetzlichen Bestimmungen zur Eindämmung der Geldwäsche. Vollmuth untersucht die Geldwäscheprävention in den Instituten der Finanzbranche und zeigt auf, dass die zu etablierenden Sicherungsmaßnahmen für eine erfolgreiche Geldwäschebekämpfung ein wesentlicher Bestandteil des Compliance-Management-Systems sein müssen.

Dr. Martin Weimann

Bei gesellschaftsrechtlichen Strukturmaßnahmen wie Verschmelzung oder Squeeze-Out sehen AktG und UmwG Abfindungen für die Minderheitsaktionäre vor. Diese richten sich nach dem Ertragswertverfahren, das im Spruchverfahren umfassend überprüft werden kann. Der Börsenwert liegt meist darunter.

Dr. Markus Held

Im Mittelpunkt stehen:

  • Anforderungen an die Schutzbedarfsanalyse
  • Schutzbedarfsanalyse und Informationsrisikomanagement
  • Rolle der IT-Abteilung und Verantwortung der Fachbereiche
  • Häufige Feststellungen durch die Revision
Manfred Heeman (Hrsg.) / Simon G. Grieser

Die Anwendung und Umsetzung der neuen Regelungen bei Banken und ebenso bei den nationalen Aufsichtsbehörden erfordert auch vor dem Hintergrund des Brexits große Anstrengungen und bleibt trotz und wegen der Covid-19-Lage eine wichtige Aufgabe.

Dr. Martin L. Haisch / Dr. Marcus Helios

Als Folge der Vernetzung und Globalisierung der Wirtschafts- und Finanzmärkte hat sich eine Vielzahl von Finanzinstrumenten entwickelt. Die Behandlung von Finanzinstrumenten in der Rechnungslegung, der Besteuerung und im Aufsichtsrecht wirft in der Praxis eine Vielzahl von Fragen auf. Das von Beratern und Bankern verfasste Werk gibt Antworten auf diese Fragen.

Miriam Landes / Eberhard Steiner / Ralf Wittmann u.a.

Betrachtet Perspektive von Führungskraft und Unternehmen

Dr. Mirco Kübler

Das eigene Geschäftsmodell erfolgreich zu entwickeln, ist in Zeiten des Umbruchs Notwendigkeit und Herausforderung zugleich. Das Werk zeigt der Unternehmensführung auf, welche Aspekte dabei wichtig sind und wie sie diese Entwicklung im eigenen Unternehmen vorantreiben kann.

Markus Gürne / Bettina Seidl

Dieses neue Werk beschäftigt sich mit der Frage, wie es nach der Corona-Pandemie weitergeht. Der renommierte Autor Markus Gürne (Leiter der ARD-Börsenredaktion) beschäftigt sich mit vielen Fragestellungen, die jeden interessieren.

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Cookie-Hinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite unverzichtbar sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können jederzeit in den Datenschutzhinweisen der Verarbeitung und Nutzung von Cookies widersprechen oder diese anpassen. Datenschutzhinweis. | Impressum.